当前位置首页 > 高等教育 > 习题/试题
搜柄,搜必应! 快速导航 | 使用教程  [会员中心]

当代大学德语1-L1-L7课后习题答案

文档格式:DOC| 18 页|大小 192.51KB|积分 15|2022-09-25 发布|文档ID:155922144
第1页
下载文档到电脑,查找使用更方便 还剩页未读,继续阅读>>
1 / 18
此文档下载收益归作者所有 下载文档
  • 版权提示
  • 文本预览
  • 常见问题
  • Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1Ü11. Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao (Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. )Ü21. Frauen: Männer:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau KuhnÜ41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heißeb) C: Ich D: Ich binc) A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2. A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammÜ5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heißt, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weißÜ6 Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikÜ11 lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abendkurz: Mappen, kann, Mitte, bunt, Mund, Damm, Band, Hemd, ButterÜ12 heißen (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1)Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2Ü2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.Ü3 ● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf WiedersehenTabelle 1. 2. 3._Wie______heißenSie?Ich_heiße________Anna Kant._Sind_________SindSie Kant?Sie_____ Frau Kant?Ja, Nein, Nein,Nein,ichmein___ Nameichich_bin___________ist___________bin__________ _bin__________ Kant.Kuhn.nicht Kant.nicht Frau Kant.Ü6 1.a) A:Verzeihung, heißenB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang FangÜ8 1. 2. 3. A:Wieheißt das auf Deutsch?B:Dasheißt auf Deutsch Bleistift.A:Washeißt电脑 auf Deutsch? B:电脑heißt auf Deutsch Computer.Heißtdas auf Deutsch Bleistift?B: B: B: Ja,Nein,Nein,dasdasdas heißt heißtheißtBleistift .auf Deutsch nicht Bleistift.Kugelschreiber.A:Heißt你好auf Deutsch gut?B: Nein,你好你好heißtheißtnicht____ gut.guten___ Tag_.PhonetikÜ20 Universität (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstände (4/1)Entschuldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wortakzent (3/1)Betonungen (4/2) Satzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mitstudenten (4/1) Konsonanten (4/3)Vorkurs 3Ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Köln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist SchülerinÜ3 Kamera China Taxi Lampe Deutschland AfrikaAuto Computer Japan AsienBuch CD-Rom Frankreich AmerikaUhr VW Italien Europa Audi Korea Australien Bleistift ÖsterreichVk3Ü4 Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika,Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.Ü6 (听力材料上是Ü3)a) Frau Groß kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin. b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt. c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.Ü7 A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie? 2. Woher kommt er?B 2. Wer ist aus Köln?/Woher kommt sie? 3. Sind Sie nicht aus Bonn?C 1. Wie heißt sie?/Wer heißt Wang? 2. Wer ist das?D 1. Wer ist Judith Keun?/Wer sind Sie? 3. Wer heißen Sie?E 1. Woher kommen Sie? 2. Heißen Sie Wang?F 1. Wer ist Wang Lan? 3. Wie geht es Ihnen?Ü8 ● Sie kommt aus Leipzig.■ Wie bitte? Woher kommt er?● Aus Leipzig.● Das heißt auf Deutsch Wand.■ Entschuldigung. Wie heißt das auf Deutsch?● Wand.● Ich heiße Stephan Spöri.■ Wie bitte? Wie heißen Sie?● Stephan Spöri.● 请原谅heißt auf deutsch Entschuldigung ?■ Wie bitte? Was heißt请原谅 auf Deutsch?● Entschuldigung.● Herr Li ist Student.■ Entschuldigung.Was ist Herr Li? ● Student.● Das dort heißt Computer.■ Wie bitte? Wie heißt das dort?● Computer.● Herr Li ist Student.■ Wie bitte? Wer ist Student?● Herr Li.● 图画 heißt auf Deutsch Bild.■ Wie bitte? Was heißt图画 auf Deutsch?● Bild.Ü10 a) Ist er aus Bonn? b) Ist er Student? c) Wer ist aus Berlin?/Woher ist Helga? d) Woher kommen Sie? e) Ist das Thomas? f) Kommt er aus Frankfurt? g) Ist er Student? h) Wie geht es Ihnen? i) Wer ist das?PhonetikÜ14LangeVokale [a:] [i:] [u :] [e:] [ε:] [o:] []BahnFahneTigerBruderUhrSchuleLehrerTeeVäterspäterSäleOfenMondOperDorfSonneKurzeVokale [ a ] [i ] [u] [ε] [O:] [¿]TasseKatzeTanteZimmerKirchedummWetter MännerTeller SternKälte FeldLöweSöhneWölfeLöffelÜ15 Lange Vokalekurze VokaleMonika, Karin, Vera, Dieter, Uta, Ina, Peter, Lena, Andreas, Christine, MargareteHanne, Anne, Helga, Martin, Jutta, Max, Martha Walter, Tim, Ursula, Barbara, Stephan, MichaelÜ16Mädchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4Ü31. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 29 92 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-1-9-2-10-3-11-4-12) 69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452. links: 42 rechts: 65Ü41. 3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Straße 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921Ü5habe, Meine, Haben, IhreÜ7 wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/PhonetikÜ13 (录音材料) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10[f]FahneFallFundAffeKoffer[pf]PfannePfahlPfundApfelKupferÜ13 (答案) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10[f] X X X X X[pf] X X X X X Ü16● Wie heißen Sie? (Ü) → ● Woher kommen Sie? (Ü)■ Mein Name ist Schulze. (Ü) ■ Aus Basel. (Ü)● Wie bitte? (Û) ● Wie bitte? (Û)■ Schulze. (Ü) ■ Aus Basel. (Ü)● Schulz? (Û) ● Ahh, ...aus Kassel! (Ü)■ Nein, (Ú) Anna Schulze. (Ü) ■ Nein, (Ú) aus Basel. (Ü)Ü17● Guten Tag, (Ú) ich heiße Pan Yuqing. (Ü)■ Guten Tag, (Ú) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! (Ü) Woher kommen Sie? (Ü)● Ich komme aus Tianjin. (Ü)■ Und wo wohnen Sie jetzt? (Û)● Ich wohne jetzt in Shanghai. (Ü)■ Lauter bitte! (Ü)● In Shanghai. (Ü)■ Wie ist Ihre Adresse? (Ü)● Meine Adresse ist Tongji-Universität, (Ú) Sipinglu 1239, (Ú) Shanghai 200092. (Ü)■ Haben Sie Telefon? (Û)● Ja, (ÚÜ)Ü18LauteBuchstabenBeispieleLange Vokale1. [a:]aa, ah, aTag, Waage, Maat, Bahn, Naht. Zahl, Ware2. [e:]ee, eh, elesen, Tee, Meer, Mehl, gehen, zehn, reden3. [i:]ie, (ih,i)sieben, die, Riese, ihre, ihm, mieten4. [o:]oo, oh, oMoor, Boot, Ohr, Kohl, oben, Hof, oben, holen5. [u:]uh, uUhr, gut, Blume, Hut6. [Û:]äh, äzählen, nähen, Käfer, Väter, Räte7. [ø :]öh, öSöhne, Höhe, Löwe, lösen8. [y:]üh, üfühlen, früh, üben, LügenKurze Vokale9. [a]aKamm, Matt, tappen, Bann10. [Û]e, äelf, Herd, Geld, Gäste, hässlich11. [i ]iist, Firma, Listen, bitte12. [Ô ]okommen, dort, morgen13. [u]uund, Bus, hundert, Nummer14. [Ç ]özwölf, können, Kölner15. [y]üfünf, Küsse, DüfteSchwaches e16. [ə ]eName, Rede, Kette, AdresseVokalisches r17. [Ð]er, rMaler, Mutter, Ruder, Tor, mehrDiphthonge18. [ae]ei, aireisen, heißen, Reife, Mai, Mais19. [Ôø]eu, äuheute, euch, teuer, Mäuse, Räume20. [ao ]auHaus, Maus, bauen, BauerVorkurs 5Ein Klassenzimmer: eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild, eine Uhr, eine Tür, eine Wand, ein Tisch, ein BuchÜ1 Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wörterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, PapierÜ6Fragen AntwortenWie heißt das auf Deutsch? Das heißt Brille.Wie heißt Lauter bitte!auf Chinesisch? Lauter bitte! heißt auf Chinesisch 请大声一点。

    Auf Chinesisch sagt man请问. Was sagt man auf Deutsch? Man sagt Entschuldigung, Verzeihung oder Entschuldigen Sie bitte.Was ist das, bitte? Das ist ein Stuhl.Und das? Das ist ein Handy.Und das da. Was ist das? Das ist eine Tasche.Ü7 Wie heißen Sie? Wie heißt du?Wo wohnen Sie? Wo wohnst du?Woher kommen Sie? Woher kommst du?Sind Sie Peter Bamm? Bist du Peter Bamm?Sind Sie aus München? Bist du aus München?Wohnen Sie in Bremen? Wohnst du in Bremen?Haben Sie Telefon? Hast du Telefon?Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Adresse?Ü9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:Voltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: SmetanaÜ10 1. a) A: Guten Morgen, mein Name ist Quant.B: Guten Tag, Herr Quant. Ich heiße Spöri.A: Wie geht es Ihnen?B: Danke, Herr Quant, sehr gut.b) A: Hallo, Petra. Wie geht es dir?B: Nicht schlecht. Und dir?A: Danke, auch ganz gut.2. a) A: Woher kommen Sie?B: Aus Bern. Und Sie?A: Aus Zürich. Auf Wiedersehen.B: Auf Wiedersehen.b) A: Hast du Telefon?B: Ja, meine Nummer ist 25 14 23 12. Und wie ist deine Nummer?A: 4 11 78 97.B: Danke. Tschüss.A: Tschüss.PhonetikÜ61. Herr Ma: Ist das hier ein Foto? (Û)Student: Ja, das ist ein Foto.(Ü)Herr Ma: Und das da? (Û) Ist das auch ein Foto ? (Û)Student: Nein, (Ú) das ist ein Bild. (Ü)Herr Ma: Sehr gut. (Ü) Danke. (Ü) Und jetzt fragen Sie! (Ü)2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. (Ú) Herr Ma, ich habe eine Frage. (Ü)Herr Ma: Bitte, fragen Sie. (Ü)Studentin: Auf Englisch sagt man computer. (Ü) Was sagt man auf Deutsch? (Ü)Herr Ma: Wer weiß das? (Ü)Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. (Ü)Herr Ma: Richtig. Und was heißt E-Mail auf Deutsch? (Ü)Studentin: Das heißt natürlich auch E-Mail. (Ü)Herr Ma: Richtig. (Ü)Ü7a) Lehrbuch, Klassenzimmer, Wörterbuch, Buchstabe, Wortakzent, Satzakzentb) Handynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-Boot Ü8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Tasche, eine Tafel, eine Landkarte, eine Handynummer, eine Lehrerin, eine Studentinb) die Schwester, der Vater, der Lehrer, das Zimmer, die Tasche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Brille, Ihr Handy, Ihre Telefonnummer, sein Zimmer, seine E-Mail-Adresse, ihr Klassenzimmer, ihre Adressed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Kittmann, Anna Schubert, Thomas Holzmanne) aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6Ü3 Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre alt Gao Mings Mutter: Sekretärin, 59 Jahre alt Gao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt : Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretärin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.Ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstÜ71. 1. Gespräch2. GesprächFelix, Bernd, Michael,zusammen arbeiten, zusammen wohnen Student, ArztSuper! Toll!Herr Schulz, Herr Fischer, Herr Hofmann,zusammen arbeitenTechniker, Geschäftsmann,Schön.2.1. Gespräch2. GesprächBegrüßung:Hallo! Tag!Wie geht’s? Und dir?Guten Tag. Wie geht es Ihnen?Und Ihnen?Abschied:Tschüss. O.K. Bis bald! Auf Wiedersehen.3. Michael und Bernd sind 27 Jahre alt , ihre Adresse ist Münchener Straße 51 und ihre Telefonnummer ist 87602. Ü8 Was, Was, Wie, Wer, Wie Woher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, Wo Das Bild rechts oben: Was ist das? Das Bild rechts oben: Wer ist das?PhonetikÜ11. heißen, lernen, wohnen, Tafel, Eltern, Mutter, Zeitung, Fenster, Lehrer, Arbeiter, China, Leipzig, Anna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklären, erzählen, verstehen, Verkäufer, Geschwister, Gebäude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universität, Export, Importb) Germanistik, Studentin, Kollege, Familie, Adresse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Großvater, Familienfoto, Universitätszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, e.V., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz, KMK, k.o., LKW, O.K., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLÜ2- Hallo, (Ú) Yang Fang. (Ü) Wie geht es dir? (Ü)- Danke gut, (Ú) Anna. (Ü) Und dir? (Û) - Auch gut. (Ü)- Ich habe jetzt Telefon. (Ü)- Und wie ist deine Nummer? (Ü)- 68918888.- Hast du auch E-Mail? (Û)- Ja. (Ü) Meine E-Mail-Adresse ist Fangyang@ (Ü)- Hast du schon meine Handynummer? (Û)- Ja, (Ú) die weiß ich. (Ü)Ü3LangeVokale [a:] [i:] [u:] [e:] [Û:] [o:] [ø] [y:]Vater, JahremarkierenBerufLehrerin, lesenSekretärSohnhörenSchüler, BücherKurzeVokale [a] [i] [u] [Û] [Ô] [Ç][y]GartenZimmerMutterEltern, Techniker, Geschäftsmann, Sätze, Texte, sprechen, ergänzenTochter, Dolmet-scherWörterKücheÜ4 1. Doppelvokal(buchstaben) :2. Vokal(buchstabe)+ __h__ :3. i + __e_ :4. Vokal(buchstabe)+ 1 Konsonant:5. Vokal bei offener Silbe : (元音在开音节时)Tee, Haar, Waage, Maat, Schnee, Kaffee, Meer, Zoo, BootUhr, Lehrer, Ohr, froh, Bühne, kühl, fehlen, ihrwie, vier, Tier, Ziel, siebenTag, gut, Mut, nun, Bad, Tat, tun du, Va-ter, Na-me, Lö-we, Mi-ne, Da-me, Da-tenÜ5 1. Vokal(buchstabe)+辅音字母重叠:Herr, bitte, Anna, Butter, kommen, denn,tschüss2. Vokal(buchstabe)+复合辅音: ich, Tisch, sechs, euch, Tasche, wachsen, Deutsch3. Vokal(buchstabe)+数个不同辅音 :Kant, Lampe, Fenster, Schubert, QuarzÜ6Sieben KonsonantenPaare 1 2 3 4 5 6 77 stimmloseLaute清辅音[ p ]PauseKippeKaphalb[ t ]TagMieteBildTheater[ k ]kenneCafe[ f ]FahneTafelVaterVielverstehen[ s ]Hausihr lestich weißich musslassen[ x ]michChinaMädchenrichtigzwanzig[ƒ]TischSchreibenStudentsprechen7stimmhafteLaute浊辅音[ b ]badenBallaber[ d ]badendasdanke [ g ]GartenGabellegen[ v ]waswiederVaseVisumUniversität[ z ]SuppesagenNaselesen [ j ]JackeJuli [’] *GenieEtageMontageOrangeÜ7 Anrede 11 Konsonanten Lautzeichen [ m ] [ n ] [ h ] [ l ] [ r ] [pf]und BuchstabegleichMutterKammZimmerNummerDammNameinnurtunNasehabenHefthalloheißenHausLehrerTafelLeipzigLektionKollegeRedeEhreAprilBerufrufenPferdePfeileKampfPfostenPferdLautzeichen [x] [–] [ks] [kv ] [tƒ]undBuchstabenicht gleichAchAuchdochBuchlachtZeitunglangsingenÜbungjungsechswachsenAchsewechselnQuelleQuittungQualmquerQuarzDeutschKutscheÜ8a) 30 Buchstabenb) 20 Vokale + 24 Konsonanten = 44 LauteLösungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1Texte Ü12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universität Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student. Hier ist ein Hörsaal. B: Hier rechts ist eine Bibliothek.Ü21 a) Die Hochschule ist modern. b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein. c) Die Englischabteilung ist groß. d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu. 2 a) Die Hochschule ist alt. b) Ja, die Deutschabteilung ist groß. c) Die Deutschabteilung. d) Die Studentenwohnheim sind modern.Ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr groß.Das Mädchen ist klein. Der Mann ist groß und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schön. Es ist schon kaputt.Ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groß.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heißt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heißt Studienweg Deutsch.Ü71 Wiederhole das bitte! Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise! Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich. Bild3: Öffnen Sie bitte die Bücher.Ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schließen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Später stdendiert sie Germanistik.WörterÜ41 haben 2 Name 3 Arzt 4 Student 5 Vater 6 Abend 7 fünf 8 schon 9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 BuchÜ51 der Hörsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikÜ1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, er c) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieÜ3a) kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenÜ5 a) Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, ist g) ist, ist h) sindÜ6a) / 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8Ü7BMache bitte die Übung! Zeige bitte die Fotos!Komm(e) schnell!Buchstabiere das, bitte!Übe bitte den Dialog!Sei bitte nicht so laut!CMacht bitte die Übung!Zeigt bitte die Fotos!Kommt schnell!Buchstabieret das, bitte!Übt bitte den Dialog!Seid bitte nicht so laut!Ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wörterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2TexteÜ41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieÜ9ein, groß, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen FreundÜ11b a c c cWörterÜ1a) doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) dennÜ2a) Zeigt doch mal das Fotos. b) Ist das denn dein Freund?c) Und wer ist denn das?d) Wie alt ist denn deine Schwester?e) Trink doch noch einen Kaffee.f) Schreibst du denn keine E-Mails?g) Seid doch leise.h) Sprich doch bitte lauter.Ü3a) Aha b) So so c) Ach so d) Na jaÜ4a) So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soÜ6a) Klas-sen-zim-merb) deut-lichc) öff-nen schlie-ßend) Eu-ro-pae) Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikÜ11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht SprichstÜ2a) Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatÜ5 a) seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,mein g) eure, unsereÜ8 a) Wen besucht Yang Fang?。

    点击阅读更多内容
    卖家[上传人]:chenhao
    资质:实名认证